denkt man an island, denkt man an weite landschaften, ...
... vulkanische überreste und raue gegenden, ...
... strände, die aus schwarzem lavasand bestehen ...
... und natürlich darf auch ein (kleiner) geysir nicht fehlen
ungleich größer und aktiver ist da schon der strokkur
ein eindrucksvolles bild bietet sich auch unmittelbar vor dem ausbruch
wasserfälle gibt es allerorten, wie hier den gullfoss
oder auch den seljalandsfoss an der südküste
dieser kann von vorne, von der seite und sogar von hinten bestaunt werden
auch kurioses gibt es zu berichten: ein gut genutzter straßenübergang für taucher
oder pflanzenkübel der etwas anderen art
der thrihnukagigur ist ein vulkan, der von innen betrachtet werden kann
mit einem fensterputzeraufzug geht es 120 meter hinab in den krater
in der gut 50 mal 50 meter großen höhle schimmert es in allen möglichen farben
auch rings um den vulkankrater finden sich sonderbare gesteinsformationen
es ist sogar möglich, die spalte zwischen amerikanischer und eurasischer platte zu überspringen
im jökulsarlon, einem gletschersee im süden der insel, wimmelt es vor kleinen eisbergen
ganz mutige wagen sich in das nur wenige grad kalte eiswasser
eis in mehreren farben schwimmt über den jökulsarlon richtung nordsee
besonders vor regenwolken bietet sich ein starker kontrast
kein eis sondern fische im maul hat dieser papageientaucher
drei wahrzeichen reykjaviks auf einen blick: von hinten perlan, hallgrimskirkja und harpa
vom perlan hat man einen wunderbaren blick über islands hauptstadt
mit dem knapp 75 meter hohen turm überragt die kirche alle anderen bauwerke reykjaviks
blick vom kirchturm auf die innenstadt reykjaviks
auch in den späten abendstunden bleibt der blick reizvoll
solfar erstrahlt ebenfalls in der abendsonne in seiner vollen pracht
das konzerthaus harpa aus der ferne im sonnenuntergang
aus der nähe sieht man deutlicher, dass die fassade komplett aus glasbausteinen besteht
auch am perlan gibt es glasflächen, in denen sich außentreppen spiegeln
wer glas übrig hat, kann das an einer der recyclingstellen zurückgeben
nicht mit glas, stattdessen mit metall arbeitet der künstler, der in diesem haus seine heimat fand
und auch aus handschuh-einzelstücken lässt sich kunst gestalten
anfang und ende der fußgängerzone sind so markiert
der tjörnin ist ein naherholungsgebiet direkt im zentrum
das parlament wirkt unscheinbar und ist perfekt in die umgebung eingebettet
der stolz aufs eigene land zeigt sich in den zahlreich vorkommenden nationalflaggen
die älteste schule des landes mit regenbogenfarbigem zugang
nur dreifarbig sind dagegen diese hallen gehalten
im höfdi fand 1986 ein treffen zwischen reagan und gorbatschow statt, vor dem gebäude stehen jetzt reste der berliner mauer
im hafen stehen werkzeuge zu fisch-fang und -zubereitung nahe beieinander
in den restaurants direkt am wasser werden die spezialitäten dann einheimischen und touristen angeboten