der komplett neu gestaltete skanderbeg-platz ist das zentrum albaniens hauptstadt tirana
auch das nationalmuseum samt riesenmosaik befindet sich am rande dieses platzes
moderne gebäude, bauten aus dem türkischen erbe und relikte aus der kommunistischen zeit albaniens reihen sich aneinander
tirana ist eine metropole im aufwind, in der an vielen stellen gebaut wird
gleichzeitig zeigt sie sich farbenfroh, dies sowohl an öffentlichen gebäuden...
...als auch an normalen wohnblocks. der ehemalige bürgermeister edi rama gab diese art der verschönerung in auftrag
inzwischen ist rama ministerpräsident und die farbige verzierung geht auch an neubauten weiter
liegt die letzte renovierung einige jahre zurück, dann platzt die farbe teilweise bereits wieder ab
vielleicht auch deshalb nutzt dieser architekt andere materialien
und selbst ein stinknormales trafohaus wird durch einen besonderen anstrich zum kleinen kunstwerk
komplette stadtviertel werden neu gestaltet und wie hier der neue markt aus dem boden gestampft
doch auch das traditionelle verarbeiten und verkaufen von lebensmitteln wird weiter getätigt
sehr, ähm, interessant eingerichtet ist auch dieser vollgestopfte laden
durch den weg über diese brücke aus dem 19. jahrhundert spart man sich einen umweg von vielleicht 10 bis 15 metern
aus dem 21. jahrhundert stammt die orthodoxe kirche, nur wenige schritte entfernt
einst enver hoxha gewidmet und inzwischen dem verfall nahe, steht die pyramide in tiranas innenstadt
vor der pyramide steht die aus patronenhülsen geschmiedete friedensglocke
fährt man durchs land, sieht man unzählige dieser bunker
in den 70er und 80er jahren war albanien völlig isoliert und die bunker waren teil der verteidigungsstrategie hoxhas
aus vorchristlicher zeit ist dieses - inzwischen restaurierte - bauwerk in apollonia
der entstehungszeitpunkt hier ist dagegen komplett unbekannt, sicher aber deutlich nachchristlich...
nicht zweifelsfrei geklärt werden konnte, ob hier eine ordnungsgemäße bushaltestelle ist
wer mit dem auto unterwegs ist und hunger hat, kann auf der autobahn einfach mal rechts ranfahren und sich versorgen
eine traumhafte adriaküste hat dieses kleine land ebenfalls zu bieten
genauso wenig kommen naturfreunde zu kurz
sehr gepflegt wirkt der friedhof in einem kleinen dorf in zentralalbanien
seinen fahrbaren grill hat dieser albaner in berat immer bei sich
die speisekarte im laut tripadvisor besten restaurant des ortes sieht übrigens so aus, der wirt erklärt jedes gericht
berat wird auch als "stadt der tausend fenster" bezeichnet
keine ahnung, ob die schon jemand mal alle gezählt hat,...
...aber das kann schon hinkommen und hat eine besondere wirkung
die weißen häuser mit den fenstern ziehen sich steil am felsen der festung empor
von dort oben bietet sich ein wunderbarer blick über den stadtteil auf der anderen flussseite sowie die umgebung
das shpirag genannte faltengebirge ist von der festung aus ebenfalls bestens zu erkennen
ein letztes mal der stadtteil gorica im abendlicht von der alten brücke aus beobachtet
altes mauerwerk mit neuer kuppel: ein perspektivenwechsel bringt manchmal interessante ansichten
in der wirklichkeit stammt die kuppel von der universität berats