schon beim anflug auf dubrovnik lässt sich die schönheit dieser hafenstadt erahnen
um auf den hausberg srd zu gelangen, kann man hochwandern oder bequem die seilbahn nutzen
der blick von dort auf die altstadt insbesondere im abendlicht lohnt kosten oder mühen des aufstiegs
ebenso wie der sonnenuntergang hinter den elafitischen inseln vor der kroatischen küste
zu früher morgenstunde sind in der altstadt die marktstände aufgebaut
zu dieser zeit sind die engen gassen in der altstadt noch meist menschenleer
doch bald nach dem frühstück strömen in der hochsaison menschenmassen aus hotels und kreuzfahrtschiffen in die altstadt
auf der stadtmauer kommt man dann häufig nur im gänsemarsch voran. gut, wer da die runde schon hinter sich hat...
denn fast auf jedem schritt auf der knapp zwei kilometer langen runde bieten sich fantastische aussichten
ob auf den hafen oder die insel lokrum im hintergrund,
hauswände und hinterhöfe und damit einen kleinen blick in den alltag der einheimischen
oder ganz simpel von der stadtmauer senkrecht nach unten mit interessanten ergebnissen
per kajak ist es zumindest möglich, die "halbe runde" um die altstadtmauer zu drehen
vorteil dabei ist, dass keine höhenmeter zurückgelegt werden müssen und zumindest die beinmuskulatur geschont wird
hoch auf dem felsen thront diese stadtmauer, die von der seeseite nicht zu bezwingen ist
glasklares wasser und farbenprächtige natur, wer braucht da einen sandstrand?
die stadtmeisterschaften im wasserball werden vor dem alten hafen und mit blick auf lokrum ausgetragen
weit ab vom trubel der altstadt liegt diese insel nur etwa zehn bootsminuten vom hafen entfernt
die wasserqualität lässt auch hier keine wünsche offen
die altstadt ist dabei immer in sicht, ob nur teilweise...
...oder im kompletten panorama mit dem hausberg im hintergrund
zurück in der altstadt liegen katzen in einbahnstraßen...
...und man wird schon im hochsommer auf das nahende weihnachtsfest hingewiesen
bis es soweit ist, begibt man sich erst nochmal auf einen ausflug gen bosnien und passiert kroatiens weinberge
am straßenrand in bosnien-herzegowina werden feinste früchte angeboten
mostar beeindruckt nicht nur durch die namensgebende "stari most", die von der unesco als weltkulturerbe ausgezeichnet wurde
direkt im umfeld der brücke wird traditioneller schmuck in traditioneller kleidung gefertigt
religion spielt im so gebeutelten bosnien eine große rolle. mal fühlt man sich wie im labyrinth...
...manchmal gibt es leider baustellen über baustellen auch im zusammenspiel zwischen den religionen